Samstag, 29. Juni 2013

Wraps mit allem drum und dran

Gestern habe ich mit meiner lieben Freundin Laura überlegt, was wir so kochen könnten. Auf irgendwas mexikanisches hatten wir Lust... nur leider bekommt man die typisch mexikanischen Lebensmittel leider nicht im Supermarkt um die Ecke. 
Ein echtes mexikanisches Kochexperiment soll noch folgen, aber nun erst mal unser selbst zusammengestelltes, aber suuuuper leckeres Wraprezept:


Dazu braucht man: (für 2 seeehr hungrige Personen)
  • Eisbergsalat
  • 2 Tomaten
  • 1 Packung Creme Fraîche
  • Salsa Sauce (zb von Maggi- gibts beim Ketchup)
  • 500g Hackfleisch
  • Wraps (falls ihr die nicht in eurem Supermarkt findet, gibts ganz unten in diesem Post auch ein Grundrezept für Wraps zum selber machen
  • ein bisschen Öl
Und so gehts:
Puh, das Rezept ist super schnell gemacht und mega lecker. Man brät Hackfleisch an, bis es schön braun ist. In der Zwischenzeit schnibbelt man die Tomaten in kleine Stückchen und zerrupft ein paar Blätter Eisbergsalat. Wenn das Hackfleisch schön braun ist, gibt man so viel von der Salsasauce direkt zum Hackfleisch, bis alles Hackfleisch schön mit Salsasauce benetzt ist. Die Wraps etwas mit Wasser befeuchten und kurz in der Mirkowelle erwärmen.

Nun die Wraps belegen, wies euch schmeckt. Ich mach das immer so: auf dem ganzen Wrap Creme Fraîche verteilen, Salat, Tomaten und viel Hack-Salsa-Mix in die Mitte geben. Nun den Wrap erst unten einklappen und dann die Seiten- so kann nichts rauslaufen.

Guuuten Appetit
Jetzt noch ein schöner Klassiker im TV, was kann es schöneres geben: )




Grundrezept für Wraps:


Dazu braucht man:
  • 200g Mehl
  • 150ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Öl
So gehts:

Das Rezept ist echt innerhalb von 15 Minuten gemacht- und so richtig schön öko: )
Einfach aus all den Zutaten-außer dem Öl- einen glatten Teig kneten. Aus dem Rezept lassen sich bis zu 8 Wraps machen. Einfach den Teig in beliebig viele Platten ausrollen, den Teig zwischendurch immer wieder etwas ruhen lassen, damit er sich entspannen kann. 
Die Teigplatten nun mit etwas Öl in einer heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten und anschließend in ein feuchtes Handtuch wickeln, damit sie nicht zu fest und zäh werden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen